Auch 2022 haben wir unseren Wachstumskurs trotz wirtschaftlicher Herausforderungen fortgesetzt und konnten unseren Umsatz zum Vorjahr um 20 Prozent steigern. (Foto: Schuon)
Unsere Unternehmensgruppe verzeichnet in allen Geschäftsbereichen eine positive Entwicklung. Damit setzt sich unser Wachstumstrend der vergangenen Jahre fort. Insgesamt haben wir einen Umsatz von rund 92 Millionen Euro erwirtschaftet. Sowohl unser Transport- als auch unser Kontraktlogistikgeschäft haben sich positiv entwickelt.
Trotz Inflation und Energiekrise, die uns anhaltend gefordert haben, konnten wir 2022 unseren Wachstumskurs erfolgreich fortsetzen. Unser Geschäftsführer Alexander Schuon resümiert: „Das vergangene Jahr stand erneut im Zeichen vieler Herausforderungen. Neben anhaltenden Lieferkettenstörungen sowie Material- und Kapazitätsengpässen sahen wir uns vor allem mit massiv steigenden Kosten konfrontiert, die wir erfolgreich gestemmt haben.“ Allen Widrigkeiten zum Trotz konnten wir mit einem Jahresumsatz von rund 92 Millionen Euro eine Steigerung von 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr erzielen. „Diese Leistung ist natürlich unseren tatkräftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu verdanken, die täglich ihr Bestes geben, damit wir für unsere Kunden ein verlässlicher Partner für qualitativ hochwertige Transport- und Logistikdienstleistungen sind und bleiben“, ergänzt Schuon.
Unsere Transportsparte ist am umsatzstärksten
Der umsatzstärkste Geschäftszweig war auch 2022 wieder der Bereich Transport- und Speditionsdienstleistungen für großvolumige Güter von Dämmstoff-, Verpackungs- und Automobilherstellern. Mit insgesamt 340 disponierten Fahrzeugen im Einsatz haben wir europaweit rund 120.000 Transportsendungen abgewickelt und mehr als 35.800.000 Transportkilometer zurückgelegt. „Wir haben auf die Herausforderungen am Markt schnell reagiert, um unsere Wertschöpfungskette so effizient wie möglich zu nutzen“, erklärt unser Geschäftsführer.
Weiterer Erfolgsfaktor: unsere Kontraktlogistik
Auch im Kontraktlogistiksektor sind wir mit einer bewirtschafteten Logistikfläche von inzwischen rund 112.000 Quadratmetern in Süddeutschland bestens aufgestellt. Knapp ein Viertel zum Gesamtumsatz trugen unsere Kontraktlogistikdienstleistungen bei. Besonders sind hierbei die Batterielogistik für die Automobilbranche zu nennen. „Batterien für Elektro- und Hybridfahrzeuge nehmen aufgrund der Energiewende eine immer wichtigere Rolle ein, weshalb wir unser Standbein in dem Sektor sukzessive weiter ausbauen“, sagt Schuon.
Green Logistics vorantreiben
Beim Thema Nachhaltigkeit verfolgen wir seit 2006 unsere Green-Logistics-Strategie für eine klimafreundliche und energieeffiziente Logistik. Durch den Einsatz von Photovoltaikanlagen reduzieren wir einen Großteil des Schadstoffausstoßes unserer Fahrzeugflotte. Dadurch haben wir im letzten Jahr rund 9.430 Tonnen CO2-Emissionen eingespart. Wir arbeiten kontinuierlich weiter daran, den unternehmensweiten CO2-Fußabdruck zu verringern. „Langfristig möchten wir unseren modernen Fuhrpark, der zu 100 Prozent aus schadstoffarmen EURO-6- sowie LNG-Lkw besteht, um Fahrzeuge mit weiteren alternativen Antrieben erweitern“, so Schuon.
